Aktuelles
Herzlich willkommen im Frankfurter Kinderbüro
mehr zur Ehrung der Kinderbeauftragten
Den Schwerpunkt der Tätigkeit der Kinderbeauftragten sieht Frau Ebeling „in der direkten Einbeziehung und Beteiligung von Kindern. Ziel ist es, die Lebenssituation von Kindern im Stadtteil unmittelbar vor dem kindlichen Erfahrungshintergrund zu verbessern". Und dies gelingt, so die Bürgermeisterin, hervorragend: Die Kinderbeauftragten setzen vielfältige Methoden zur Beteiligung ein: Kindersprechstunden, Kinderbriefkästen. Spielplatzgespräche, Gespräche in Schulklassen und Betreuungseinrichtungen, das Kinderparlament in Höchst, den Kinderrat in Sindlingen, SPATZ-Aktionen und Kinderanhörungen.Kinderbeauftragte sind anerkannte Partnerinnen und Partner von Eltern, Betreuungseinrichtungen, Schule und Verwaltung. |
Mehr zur Ausstellung und zum Programm
Uli Preuss, Journalist aus Solingen, dokumentiert mit seinen Fotos die Arbeit von Friedensdorf International. Das Hilfswerk setzt sich seit 1967 für Kinder ein. Jahr für Jahr holen die Friedensaktivisten aus Oberhausen schwerstverletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland. Nach abgeschlossener medizinischer Versorgung und anschließenden Rehabilitationsmaßnahmen kehren alle Kinder wieder ausnahmslos in ihre Heimat und zu ihren Familien zurück. Die Ausstellung erhielt 2009 den Bertha-von-Suttner-Kunst- und Medienpreis und wird national und international gezeigt. Montag, 21.03.2011, 19.30 Uhr: Für ihren Einsatz für traumatisierte Kinder erhielt Frau Dr. Schlüter-Müller, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie aus Frankfurt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mittwoch, 13.04.2011, 19.30 Uhr Während des gesamten Ausstellungszeitraumes finden Workshops (Kreativ- und Schreibwerkstatt) zu einzelnen Kinderrechten für Schulklassen der Stufen 4 - 8 statt; nähere Informationen unter der Rufnummer 212-45253 mehr zum Tag der gewaltfreien Erziehung
Achtung!Das Familien-Info-Café und der Babyclub |