Der Mängelmelder auf der städtischen Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“www.ffm.de wird um zwei Kategorien erweitert. Bürgerinnen und Bürger können der Stadt künftig online schnell und unkompliziert Hinweise auf defekte Spielgeräte und Parkbänke geben.
Bisher umfasste das Angebot die Kategorien Müll, Straßenschäden sowie defekte Straßenschilder, Ampeln und Straßenbeleuchtung. Mit der Möglichkeit, Mängel in den städtischen Parks und Grünanlagen zu melden, kommt die Stadt Frankfurt dem Wunsch vieler Nutzerinnen und Nutzer der Plattform nach. Die Beteiligungsplattform „Frankfurt fragt mich“ ist in ihrer heutigen Form im April 2014 an den Start gegangen. Ein Modul, der Mängelmelder, wird besonders rege genutzt. Allein im vergangenen Jahr sind 3786 Meldungen eingegangen. Daran zeigt sich, dass die Bürgerinnen und Bürger einen direkten Draht in die Stadtverwaltung wünschen und dafür immer mehr moderne Kommunikationsmittel nutzen.
Das Spektrum der gemeldeten Missstände reicht vom Schlagloch über Sperrmüllablagerungen bis zu defekten Ampeln. Am häufigsten genannt werden Mängel zu den Themen Müll (56 Prozent) und Straßenschäden (23 Prozent). Die Meldungen werden über das beim Bürgeramt angesiedelte Servicecenter 115 an die zuständigen Ämter weitergeleitet, die eine Behebung des Mangels veranlassen. Auf der Plattform kann der Bearbeitungsstand jederzeit eingesehen werden. Die Mängelmeldungen lassen sich nicht nur nach Kategorien sortiert in Listen, sondern auch auf einer Stadtkarte darstellen.