Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

frankfurt am Strand‚Frankfurt am Strand' – Beach-Soccer-Plätze für Frankfurter Kinder

Unsere Beach-Soccer-Plätze bringen Frankfurter Kinder mit viel Spaß in Bewegung, fördern ihre Motorik und lassen sie so ganz nebenbei glücklich und gesund Großwerden. Zwischenzeitlich konnten wir bereits 4 Plätze in Frankfurter Stadtteile realisieren, die sich sehr großer Beliebtheit und Nachfrage erfreuen.
Wie im vergangenen Jahr so steht auch 2014 wieder die Tombola des großen Trifels-Familienfestes im Zeichen der Initiative und wir werden in diesem Herbst mit der daraus resultierenden Spenden einen weiteren Beach-Soccer-Platz für Frankfurter Kinder bauen können.
Das Fest findet statt am Sonntag, den 25.05.2014 von 10 - 18 Uhr in der Commerzbank Arena.
Nähere Informationen finden Sie auf dem Handzettel oder unter www.trifels-familienfest.de

Infoveranstaltung zum neuen „Individualbeschwerdeverfahren" auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention

Am 14. April.2014 trat das dritte Zusatzprotokoll der UN- Kinderrechtskonvention in Kraft. Dieses Protokoll ermöglicht es Kindern, ihre Rechte selbst einzuklagen. Bereits einen Monat später, am 21. Mai 2014, informierte das Frankfurter Kinderbüro Interessierte und Fachkräfte über die Bedeutung des neuen „Individualbeschwerdeverfahrens".

Die Kinderrechtsexpertin Frau Antje Weber, Kindernothife e.V., präsentierte anschaulich, welche Möglichkeiten Kinder haben, ihre Rechte juristisch einzuklagen. Es wurde diskutiert, wie eine solche Klage in der Praxis aussehen kann: Welche Chancen, aber auch welche Risiken sie birgt. Kleingruppen gingen im zweiten Teil der Veranstaltung der Frage nach, wie das Individualbeschwerdeverfahren in Frankfurt bekannt gemacht und genutzt werden kann.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Barbara Scharf, Telefon: 069/ 212 436 56, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Materialien:
Präsentation zur Schulung, Die Studie von Prof. Payandeh zur Umsetzung in Deutschland
UN-Kinderrechtskonvention, Das dritte Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention (Individualbeschwerdeverfahren), Verfahrensregeln zum Individualbeschwerdeverfahren

Im Familien-Info-Cafe des Frankfurter Kinderbüros haben Eltern von 0 bis 3 jährigen Kindern am 14.04.2014 um 10.30 Uhr die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern des Zentrums für gesellschaftlichen Fortschritt e.V. ins Gespräch zu kommen.
Das Projekt „Schöne Aussicht – Forum für Frankfurt" ermöglicht es Menschen unterschiedlichster Hintergründe eine lebendige und lebenswerte Stadt mitzugestalten. Die gemeinnützigeDenkfabrik Zentrum für gesellschaftlichen Fortschritt e.V. möchte in diesem Projekt zum Thema Lebensqualität die Stadt Frankfurt aus vielen verschiedenen Perspektiven besser kennenlernen.
Am 14.Mai 2014 wird das Projekt im Saalbau Ronneburg öffentlich vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
www.schoeneaussichtenffm.de

labyrinth liebfrauenbergStart der Kampagne „Stark durch Erziehung" am 26.04.2014 auf dem Liebfrauenberg

Wer mutig und neugierig ist, betritt am 26. April 2014 zwischen 12 – 17 Uhr das „Labyrinth der Erziehung" auf dem Liebfrauenberg. Hier können alle Interessierte ihr Wissen und ihre Einstellungen zum Thema gewaltfreie Erziehung auf den Prüfstand stellen. Unter dem Motto „KINDER sind die Größten, wICHtig es geht um mich" können alle Kinder Bilder malen und am Labyrinth ausstellen.

Mit diesem Auftakt startet die Kampagne „Stark durch Erziehung" in ihr drittes Jahr. Sie ist eine Gemeinschaftsaktion des Frankfurter Kinderbüro und des Kinderschutzbund Frankfurt. Ziel der Kampagne ist, die Öffentlichkeit für das Thema „Gewaltfreie Erziehung" zu sensibilisieren.

roemer

Besuchen Sie uns auf dem Frankfurter Römerberg an den Tagen der offenen Tür. Diese finden in diesem Jahr am 22. und 23. März 2014 statt. Das diesjährige Schwerpunktthema ist "Welt - Heimat - Frankfurt". Die Veranstaltung findet jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Wir sind in dieser Zeit mit dem Kinderrechte Mobil dort zu finden! Mehr Infos dazu finden Sie unter www.einblick-ins-rathaus.de/

kinderhaendeDas Kinderbüro veranstaltet am 27.03.2014 einen Fachtag zum Thema „Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten von
Kindern in Grundschule und Hort" für Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Betreuungseinrichtungen.

Der Fachtag ist kostenfrei und findet in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus Bornheim (Arnsburgerstr. 24) statt.

Zum Thema Hort/Kindertagesstätte referiert Frau Claudia Kittel, Sprecherin der National Coalition Deutschland und zum Thema Grundschule und Partizipation, Herr Prof. Dr. Thomas Coelen von der Universität Siegen.
Am Nachmittag finden im Praxisteil Workshops statt, die Anregungen geben, mit welchen interessanten Methoden (hier aus Compasito) Inhalte in der Demokratiebildung umgesetzt werden können.
Weitere Informationen in der Beschreibung und im Programm. Hier finden Sie den Anmeldebogen.
Noch Fragen? Gerne auch telefonisch im Frankfurter Kinderbüro, Tel. 069-212 39001, Ansprechpartnerin: Sigrid Kropp-Suttor
Der Fachtag ist ausgebucht!
Die Folien zum Votrag von Frau Claudia Kittel finden Sie hier

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung