Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Fehler

[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber wickenweg_2011 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.
[SIGPLUS_EXCEPTION_SOURCE] Die Bild-Quelle muss eine vollständige URL oder ein Pfad relativ zum Basis-Ordner sein wie im Backend angegeben. Aber ruemelin_2011 ist weder eine URL noch ein Pfad relativ zu einer existierenden Datei bzw. Ordner.

spatzAuch im Jahr 2011 waren viele Kinder und Eltern gemeinsam mit dem "SPATZ" auf Frankfurter Spielplätzen aktiv.
Im Rahmen dieses Kooperationsprojektes zwischen dem Grünflächenamt, dem Verein discorso e.V. und dem Kinderbüro, werden gemeinsam mit Kindern und Eltern Spielplätze nach deren Wünschen und Vorschlägen umgebaut.

Hier nun Fotos einiger Beispiele aus dem Jahr 2011

Stadtteil Frankfurter Berg:
Der Spielplatz am Wickenweg wurde komplett neu konzipert und überarbeitet. Als Thema wurde die Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer ausgesucht.

{gallery}wickenweg_2011{/gallery}
Stadtteil Riederwald:
In der Rümelinstraße gab es ehemals eine von Hunden verschmutzte Fläche - heute ein frequentierter Spielplatz für die Kleinsten. Thematisch dient die Geschichte von der kleinen Raupe Nimmersatt als Vorbild.

{gallery}ruemelin_2011{/gallery}
Stadtteil Oberrad:
Der Spielpatz in der Spatzengasse wurde neu konzipiert und überarbeitet. Angelehnt an den Straßennamenlautet das Motto nun: "Spatzen landen auf einer Pirateninsel"

das_baby_hoert_mit_novZweimal im Jahr laden die Musikschule Frankfurt und das Frankfurter Kinderbüro Sie ein:
"Wenn Sie singen, hört Ihr Baby zu - auch wenn es noch nicht geboren ist."
Gemeinsam mit Mathias Metzner (Lehrer für musikalische Früherziehung) lernen Sie, werdene Eltern und gerade gewordene Eltern,Schlaf- und Wiegenlieder,Lieder zum Beruhigen und Trösten, machen Stimm- und Atemübungen und hören Wissenswertes zum Singen für und mit Kindern.
Der Workshop findet am 17.11.201 von20-21.30 Uhrim Baby-Club im Kinderbüro statt.
Der Workshop ist kostenlos und findet statt bei einer Anemldezahl von mindestens 16 Personen. Eine Anmeldung isterforderlich!

logos_baby_hoert_mit2

gesundheits-plaka_webDas große Mitmachfest voller Erlebnisse und Überraschungen für die ganze Familie

 

Samstag, 20. August 2011 von 13.00h – 18.00h im Höchster Stadtpark

 

Gesundsein mit Spaß ist das Motto dieses turbulenten Mitmachfestes, das von vielen Vereinen und Kindereinrichtungen aus Höchst und dem Frankfurter Kinderbüro veranstaltet wird

 

Entdeckungen und Experimente

Sport und Kultur

Entspannung und Wellness

Gaumenfreuden und Bauchpinseleien

 

Ein Feuerwerk toller Angebote an den vielen Ständen und Stationen werden diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Mehr dazu ...

2011-familienmesse-flyer-1Es ist wieder soweit - das Frankfurter Bündnis für Familie lädt alle Frankfurter Familien nun schon zum sechsten Mal am Sonntag, den 21. August 2011 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Familienmesse in das Palais im Zoo ein!
Auch in diesem Jahr haben Familien Gelegenheit, sich umfassend zu den Themen Wohnen, Sport und Freizeit, Arbeit, Bildung und Kultur, Gesundheit, Betreuung und vieles mehr zu informieren.
Neben den über fünfzig Informationsständen wartet ein buntes Unterhaltungsprogramm auf die großen und kleine Gäste: ein Leuchttisch zum Konstruieren von geometrischen Formen, der Ames-Raum zur Verwandlung von Klein zu Groß, ein Kletterturm und die Hüpfburg zum Abheben!
Mit Aufführungen von „Familiensketchen" wird das Theater Gruene Sosse Frankfurt ebenfalls für gute Unterhaltung sorgen!
Damit der Tag zu einem echten Familienereignis wird, gibt es leckere Kindercocktails, Kreativangebote der Frankfurter Museen und ein Eltern-Kind-Cafe zum Entspannen.
Der Eintritt in die Familienmesse ist frei. Der Zoo Frankfurt unterstützt dieses Familienangebot mit einer ermäßigten Familienkarte von 14,-€ für den Zoobesuch, gültig für Eltern, Großeltern und alle Kinder der Familie.
Hier das komplette Programm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


verlosungskarte_20_jahreDas Kinderbüro wird 20 Jahre alt und sucht noch Gäste zum Feiern

Das Frankfurter Kinderbüro, kommunale Interessensvertretung aller Frankfurter Kinder, feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Dazu gibt es am Sonntag, 4. September, ein großes Fest am Mainufer.

In der Nähe der Gerbermühle wird erst an der langen weißen Tafel gespeist. Es folgen Aktionen für die Kinder. Schließlich geht die Festgesellschaft an Bord der Primuslinie auf große Entdeckungsfahrt. Unterwegs werden Kinderlieder aus aller Welt gesungen. Pünktlich um 13 Uhr geht's los. Das Ende der Feier wird gegen 17 Uhr sein.
Wer nun Lust bekommen hat mitzufeiern, muss beim Kinderbüro allerdings an der Verlosungsaktion um die Plätze an der Geburtstagstafel mitmachen. Bewerbungsschluss ist der 21. August. Mitmachen können Kinder und ihre Familien, die in Frankfurt wohnen.
Die Teilnahmekarten gibt es in allen Kindertageseinrichtungen in Frankfurt und im Frankfurter Kinderbüro. Die ausgelosten Familien werden mit einem Einladungsbrief rechtzeitig vor dem Fest informiert.
Hier geht es zur Teilnahmekarte für die Verlosung!


frankie_schulhofEin ganz besonderes Angebot des Kinderbüros ist nun auch direkt vor Ihrer Tür: Das FrankieMobil, das rollende Kinderbüro, geht drei Wochen auf Sommertour.
Das FrankieMobil informiert Kinder und Erwachsene über die Kinderrechte und Angebote für Kinder in Frankfurt. Es hält auch jede Menge Spiel, Spaß und Überraschungen für Kinder bereit. Immer an Bord sind Bewegungsmaterialien z.B. für Ballspiele, Jonglage, Seilspringen.

Los geht es am 19.07.2011, 14 - 17 Uhr auf dem Wochenmarkt am Südbahnhof. Und so geht die Sommertour weiter:

Woche 20.07. - 26.07.2011

Woche 27.07. - 02.08.2011

Woche 03.08. - 05.08.2011


KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung