Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

 

Uli Preuss, Journalist aus Solingen, dokumentiert mit seinen Fotos die Arbeit von Friedensdorf International. Das Hilfswerk setzt sich seit 1967 für Kinder ein. Jahr für Jahr holen die Friedensaktivisten aus Oberhausen schwerstverletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland. Nach abgeschlossener medizinischer Versorgung und anschließenden Rehabilitationsmaßnahmen kehren alle Kinder wieder ausnahmslos in ihre Heimat und zu ihren Familien zurück. Die Ausstellung erhielt 2009 den Bertha-von-Suttner-Kunst- und Medienpreis und wird national und international gezeigt.

Montag, 21.03.2011, 19.30 Uhr:
Ausstellungseröffnung
mit Bürgermeisterin Jutta Ebeling.
und in Anwesenheit des Fotografen Uli Preuss anschließend:
Dr. Susanne Schlüter-Müller: Kindertrauma - Krieg und Flucht
-

Für ihren Einsatz für traumatisierte Kinder erhielt Frau Dr. Schlüter-Müller, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie aus Frankfurt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
(mit Gebärdensprachdolmetscher)

Mittwoch, 13.04.2011, 19.30 Uhr
Flüchtlingskinder in Frankfurt - Lebenswirklichkeit und Perspektiven,

Eine Podiumsdiskussion, veranstaltet vom Frankfurter Kinderbüro, soll die Situation von Flüchtlingskindern insbesondere nach der Rücknahme der Vorbehalte zur UN-Kinderrechtskonvention beleuchten.
(mit Gebärdensprachdolmetscher)

Während des gesamten Ausstellungszeitraumes finden Workshops (Kreativ- und Schreibwerkstatt) zu einzelnen Kinderrechten für Schulklassen der Stufen 4 - 8 statt; nähere Informationen unter der Rufnummer 212-45253

zuhoeren_koennenDie Aktualität des Themas zeigt eine im März diesen Jahres veröffentlichte Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ‚Eltern‘: 40 Prozent der befragten Eltern geben ihrem Kind einen Klaps auf den Po. Bei älteren Kindern ist die Ohrfeige häufiger. Vier Prozent gaben an, ihre Kinder regelmäßig zu schlagen. 93 Prozent der Eltern schreien ihre Kinder an und 85 Prozent sprechen Verbote aus.
„Die Ursache von Gewalt ist häufig Stress und Überforderung. Eltern reagieren dann mitunter mit gewalttätigen oder erniedrigenden Verhaltensweisen", erläutert Stefan Schäfer, Geschäftsführer des Frankfurter Kinderschutzbundes. „In unseren Kursen ‚Starke Eltern - Starke Kinder‘ unterstützen wir Eltern darin, ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern und zeigen Wege, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen. Zentral ist die Vermittlung einer wertschätzenden Haltung."
Das Labyrinth der Erziehung ist in diesem Jahr die erste Aktion zum Thema gewaltfreie Erziehung. Am 20. November zum Tag der Kinderrechte stellen Kinderschutzbund und Kinderbüro internationale Studien zur Wirksamkeit des Gewaltverbots und der Gewaltprävention vor.

 

bild_babyclub

Das Familien-Info-Café und der Babyclub
sindvom 6. Dezember 2012 bis zum 13. Januar 2013 geschlossen.
kibu_logo
Wir wünschen Ihnen einen schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in Neue Jahr.

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung