Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt +49 069 212-39001 kinderbuero@stadt-frankfurt.de 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Slider
  • slider02
  • slider03
  • slider04

Frankfurt mein Zuhause

SDK LOGO SW Kopie mit Rand

Frankfurter Bündnis für Familien

LogoFamilienbuendnis

Können Engel Fliegen?

Gespräche mit Kindern über das Leben und Sterben

Engel fliegen logo

Die Kinderbeauftragten

Logo Kinderbeauftragte

Bild aus FlyerWie Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen theoretisch gelingen kann, ist mittlerweile in vielen Veröffentlichungen beschrieben. Doch wie kommen die bekannten Maßnahmen und Methoden bei den Kindern an? Wie begegnen pädagogische Fachkräfte Herausforderungen und Anforderungen im Alltag?

Der Fachtag „Kinder im Kindergarten beteiligen – wie geht´s?“ am 26.04.2018 im Saalbau Titus-Forum bietet die Plattform, diese Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven auf die (eigene) Praxis zu eröffnen.

Nähere Informationen dazu und die Anmeldung finden Sie hier (pdf/392 KB).

Das Frankfurter Kinderbüro hat durch die Unterstützung der Messe Frankfurt, dem Creativeworld-Team eine große Kreativspende erhalten. Papier, Glitzer, Acrylfarbe und noch viele andere Kreativmaterialien wurden auf der Creativeworld 2018 am 30. Januar den ganzen Tag von über 90 Ausstellern gespendet. Ein großes Dankeschön an alle Aussteller, die sich beteiligt haben im Namen der Kinder.

Creativeworld18 1

         Große Kreativspende
©Messe Frankfurt/Creativeworld 2018

Creativeworld18 2

       Stand auf der Creativeworld 2018
             ©Messe Frankfurt/Valentin

 

 

 

 

 

 

 

Die Spende verteilt das Frankfurter Kinderbüro an soziale Einrichtungen für Kinder in Frankfurt. Die Kinder schaffen damit phantasievolle Kunstwerke, die in der Ausstellung KinderArt! zu besichtigen sind. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem UN-Kinderrecht Artikel 2 „Jedes Kind ist gleich“ und ist im Frankfurter Kinderbüro zu besichtigen.

Fahrzeuge030613004Der Startschuss fällt am 20.04.2017 auf dem Liebfrauenberg von 12 bis 16 Uhr

Nur wenige Kinder kennen ihre Rechte und auch Erwachsene sind oft nicht ausreichend informiert. Am 20. April 2017 von 12–16 Uhr können alle Kinder und Erwachsenen ihr Wissen zum Thema Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung vertiefen.

SDK LOGO SW Kopie mit RandDer Countdown läuft!
Noch ca. 1 Woche verbleiben, um sich mit einer Aktion an der Kampagne Stadt der Kinder 2018 zu bewerben. Ende des Jahres ist dann Schluss!
Bei der diesjährigen Kampagne wurde in 30 Stadtteilen der Tag des Kindes bei 55 verschiedensten Aktionen gefeiert.
Impressionen und alle weiteren Infos finden Sie unter
www.frankfurt-mein-zuhause.de

Selection 001

Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber stellte am Freitag, den 10. November, die Frankfurter Kinderumfrage 2016 zur Partizipation von Kindergartenkindern vor. „Kinder wollen sich einmischen. In der Familie, an ihrem Wohnort, in der Schule, in der Kita. Und Kinder haben das Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung. Dieses Recht gehört zur Basis unserer Demokratie, auch für Kinder“, sagte die Stadträtin.

Von September 2016 bis Februar 2017 befragte das Frankfurter Kinderbüro in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt in 68 Frankfurter Kindertageseinrichtungen 546 vier- und fünfjährige Kinder. Wie schätzen Kinder ihre Mitbestimmung im Kindergarten ein? Wovon wird ihre Mitbestimmung beeinflusst? Die Studie beschäftigt sich mit Erfahrungen, Sichtweisen und gelebter Beteiligungspraxis aus Kindersicht.

Die komplette Studie ist hier zum Download pdf neu (pdf/1,7 MB) oder über das Frankfurter Kinderbüro erhältlich:
Frankfurter Kinderbüro, Schleiermacherstr. 7, 60316 Frankfurt, Tel.: 069 212-39001

Leidenschaft – Fairness – Partyspaß, das ist das Feeling des Beach-Soccers.
Im Rahmen der Initiative ‚Frankfurt am Strand‘ des Frankfurter Kinderbüros fand in Kooperation mit Kita Frankfurt die zweite Frankfurter Beach-Soccer Stadtmeisterschaft für Teams aus Kinderzentren statt.
Spannende Beach-Soccer Matches, groovige Musik mit Strandatmosphäre, Air-Brush-Tattoos und chillige Saft-Cocktails boten einen Mix, der sonst in Frankfurt wohl selten zu finden ist.
Sieger der Stadtmeisterschaft wurde das Team aus dem Kinderzentrum Toni-Sender-Straße, das sich über einen Pokal, Medaillen und eine Einladung auf das Main-Märchenschiff freuen durfte.
Finanziell und mit viel Manpower unterstützt wurde dieser tolle Tag durch den Leo Club Frankfurt Mainhattan – herzlichen Dank!



- Frankfurter Beach Soccer Stadtmeisterschaft video symbol

SdK Start 2018Oberbürgermeister Feldmann stellt Kinderrechtekampagne vor
Am Weltkindertag ist die Kampagne „Stadt der Kinder 2018“ gestartet. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Federführung des Frankfurter Kinderbüros hat die Kinderrechtskampagne das Ziel, jedes Jahr über andere Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention aufzuklären.
2018 stehen Artikel 13 (Meinungsfreiheit) und Artikel 17 (Recht auf Information) im Mittelpunkt der Kampagne.

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Was denkst Du?

ich weiss bescheid

Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen

Angebote für Fachkräfte

Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten.  ... weiterlesen 

Stress in der Familie?

stress

Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr

Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969

Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr

Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr

Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt

www.ebffm.de

als PDF-downloaden

Kein Kind alleine lassen

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung