|
hier gehts zum Download der 54 Karten S/W einseitig: Tipp: Buntes festes Papier verwenden. |
Anleitung Was denkst Du? Kinderrechte durch Fragen und Antworten spielerisch erfahren. Ziel ist es, zu wissen, dass es Kinderrechte gibt. Was ist dabei zu beachten? Mitmachen: Die letzte Karte mit der Frage: Hast Du auch eine Frage? gerne für alle Mitspieler*innen ausdrucken. Wie wird gespielt? Was passiert mit offenen Fragen der Spielenden?
Wer mehr wissen möchte! Der UN-Ausschuss erläutert die Hintergründe der Artikel und geht darauf ein, wie dieses Recht in und durch die Vertragsstaaten umgesetzt werden kann. |
Was denkst Du?
KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“
Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen
Expedition Frankfurt – Bildung ist überall
Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen
Was denkst Du?
Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen
Angebote für Fachkräfte
Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten. ... weiterlesen
Stress in der Familie?
Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr
Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969
Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr
Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr
Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt
www.ebffm.de
Kein Kind alleine lassen
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de