Mit den Kinderanhörungen in Frankfurter Stadtteilen wurde vom Frankfurter Kinderbüro eine offene und projektbezogene Beteiligungsform entwickelt, die es vielen Kindern ermöglicht, sich mit ihren Ideen und Wünschen direkt zu beteiligen. Unter dem Motto "Kinder reden - Erwachsene hören zu" haben inzwischen 18 Kinderanhörungen mit jeweils zwischen 80 und 250 Kindern stattgefunden.
Die Kinderanhörungen werden von einem*einer Moderator*in geleitet. Alle Vorschläge, Anregungen und Ideen werden protokolliert. Eine Nachbereitungsgruppe aus Stadtteileinrichtungen, Ortsbeirat, Kinderbeauftragte und Kinderbüro befassen sich mit jedem einzelnen Vorschlag. Es werden Ortstermine mit Ämtern wahrgenommen, Briefe geschrieben und Anträge im Ortsbeirat eingebracht. Durch die Kinderanhörungen wurden Spielplätze erneuert, Zebrastreifen und Fußgängerampeln eingerichtet, Basketballkörbe und Skateranlagen gebaut sowie zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, die Frankfurt kinderfreundlicher machen.
Kontakt über Christine Noth, Telefon (069 / 212-39621)
Kinderanhörung in Frankfurt Harheim
Am 30. April 2009 fand im Bürgerhaus Harheim eine Kinderanhörung statt. Im Vorfeld dazu erarbeiteten die Kinder während einer Projektwoche in der Grundschule Harheim viele Anregungen, Wünsche und Ideen.
Eine Gruppe hat die Projektwoche für das Internet dokumentiert. Das Ergebnis finden Sie hier.
Presseartikel aus der Frankfurter Neuen Presse
Presseartikel aus der Frankfurter Rundschau
entstanden ist auch ein "Kinderrechte Rap"
Neugierig geworden?
{play}images/musik/Harheim RAP mit Musik.mp3{/play}
Interview mit dem Harheimer Ortsvorsteher Herr Seuffert
{play}images/musik/Harheim Interview Seuffert.mp3{/play}
Warum gibt es manchmal Probleme zwischen Kindern und Erwachsenen?
Umfrage bei Kinder:
{play}images/musik/Harheim Umfrage Kinder.mp3{/play}
Umfrage bei Erwachsenen:
{play}images/musik/Harheim Umfrage Erwachsene.mp3{/play}