Mehr Bildungsgerechtigkeit - Antrag auf Mehrbedarf für Arbeitshefte und Bücher
Seit kurzem gibt es eine neue Regelung, mit der Familien, die von Leistungen des Jobcenters oder Sozialamts leben, beim Kauf oder bei der kostenpflichtigen Ausleihe von Schulbüchern oder Arbeitsheften unterstützt werden sollen.
Schaufensterausstellung „Ich zeige dir meine Familie“
Familienschachteln Frankfurter Kinder zum Anne-Frank-Tag
Daniel (li.) und Benjamin (re.) mit ihren Familienschachteln Bild: Johannes Otte

Erfolgreiche Corona Praxistipps aus Frankfurter KiTas
Erfolgreiche Corona Praxistipps aus Frankfurter KiTas
„Der eine wartet, dass sich die Zeit wandelt, der andere packt sie an und handelt.“
Aus dem Newsletter des KiFaZ Morgenstern
Es heißt, dass Corona ein Brennglas ist, Missstände verstärkt und Defizite deutlicher sichtbar werden. Doch gleichzeitig zeigen sich auch Ressourcen und Kreativität. Das Kinderbüro fragte die Frankfurter Betreuungseinrichtungen nach erfolgreichen Praxistipps und bereits nach wenigen Tagen kamen viele spannende Rückmeldungen zusammen. Voller Engagement und Phantasie gestalten die Fachkräfte die Beziehung zu den Familien, zeigen Interesse, geben Impulse und haben ein offenes Ohr für die Belastungen der Eltern und Kindern. Sie überwinden Abstände, Risiken und Ängste. Auch intern haben pädagogischen Teams Abläufe verändert, sich an die aktuelle Situation angepasst und neue Rituale und Routinen gefunden.
„Ich habe mir nie vorgestellt, mal eine Pandemie zu erleben!“
Das Frankfurter Bündnis für Familien präsentiert den ersten Teil des Corona-ABCs für Frankfurter Familien!
Zukunftschance verpasst!
Copyright: Stefanie Kösling
(ffm) Am Mittwoch, 20. Januar, hat die Bundesregierung einen Formulierungsvorschlag für eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Mit dieser Änderung sollen die Grundrechte der Kinder in der Verfassung der Bundesrepublik verankert werden. Damit kommen die Regierungsfraktionen einer Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU nach. Die Einigung bleibt jedoch weit hinter früheren Vorschlägen, unter anderem aus den Reihen der Kinderrechtsorganisationen und auch hinter Deutschlands Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention zurück.
Seite 2 von 31
Was denkst Du?
Was denkst Du? Fragen und Antworten zu den Kinderrechten.
weiterlesen
Expedition Frankfurt – Bildung ist überall
Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen
KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“
Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen KinderArt
Angebote für Fachkräfte
Eine 9-seitige Broschüre informiert kurz und knapp über unsere Angebote und die ehrenamtlichen Kinderbeauftragten. ... weiterlesen
Stress in der Familie?
Frankfurter Kinder- und
Jugendschutztelefon
0800 20 10 111
Mo.– Fr., 8.00 –23.00 Uhr,
Sa., So., Feiertag,10.00 –23.00 Uhr
Corona-Zeit mit Kind
0800 66 46 969
Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo.– Fr., 9.00 –17.00 Uhr,
Di. und Do., 09.00 –19.00 Uhr
Frauen helfen Frauen
069 48 98 65 51
Mo.– Do., 9.00 –15.00 Uhr
und Fr., 9.00 –13.00 Uhr
Erziehungsberatungsstellen
Frankfurt
www.ebffm.de
Kein Kind alleine lassen
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben ...weiterlesen
-------------
https://www.deine-playlist-2020.de